Herzlich Willkommen
in unserer Praxis!
Wir sind ab jetzt 
für Sie da!

Im Herzen der Münchner Altstadt am Sendlinger Tor
vereinen wir für Sie erstklassige Therapie für
gesetzliche und private Patienten in einem
außergewöhnlichen Umfeld. 

Wir sprechen Deutsch, Russisch (Ukrainisch) und Englisch.

Wir haben noch freie Termine für Sie!

Was steckt hinter unserer Idee?

Als Patient schenken Sie uns ihr Vertrauen und Ihre Zeit. Dafür setzen wir uns mit unserem gesamten Wissen und unserer Erfahrung für Ihre Gesundheit ein. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die Therapieziele, sowie eine auf Sie angepasste Strategie, diese Ziele zu erreichen. Um Ihnen bestmöglich helfen zu können, setzen wir auf fortlaufende Weiterbildungen und arbeiten evidenzbasiert. Für Sie bedeutet es, dass Sie immer die beste Mischung aus bewährten Therapiemethoden, sowie den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft bei uns bekommen.

Nachhaltig Gesundheit fördern.
Freude an Bewegung bekommen.
Ziele erreichen und leben.

Mit unseren individuellen Therapiekonzepten in Anlehnung an die aktuelle Evidenz und das aktive Training unterstützen wir Sie dabei, ihre Ziele richtig zu setzen und diese zu erreichen. Dabei haben wir uns für Sie auf den Schwerpunkt der orthopädischen, traumatischen und neurologischen Erkrankungen spezialisiert. 

Ihre Gesundheit verdient es, im Fokus der Therapie zu stehen. Bei uns können Sie sich von Anfang bis Ende der Therapie darauf verlassen, dass Sie Ihr Therapeut bestmöglich unterstützt.

Sie möchten nicht weitergereicht werden? Sie möchten einen Therapeuten, der Ihnen alles erklären kann und Sie da abholt, wo Sie tatsächlich sind?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

IMG_9526_ergebnis_ergebnis_ergebnis
Warkotsch_Sendligerstr37_203_ergebnis

Warum wir die Richtigen sind?

Passion


Für uns ist unser Beruf mehr als nur ein Job. Durch Physiotherapie haben wir die Chance, Leben positiv zu verändern. Unser Traum ist es, unseren Patienten gesundheitlich etwas wiederzugeben, sei es Mobilität, Freude oder Zuversicht.

Kompetenz


Wir bilden uns stetig weiter, weil wir die Besten in unserem Handwerk sein wollen, nicht weil wir müssen.

Atmosphäre


Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Therapieerfolg maßgeblich von der Atmosphäre abhängt, in der die Therapie stattfindet. Daher schaffen wir für Sie die optimale Praxisatmosphäre.

Unsere Leistungen.

In unserer Praxis für Physiotherapie in München vereinen wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger Berufserfahrung. Wir wenden bei Bedarf auch unterschiedliche Therapieverfahren an, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Unsere Therapieeinheiten können auch auf Deutsch, Russisch (Ukrainisch) und Englisch stattfinden.

Insbesondere bieten wir Ihnen:

Krankengymnastik (KG), Medizinische Trainingstherapie/ Krankengymnastik am Gerät (KGG), Manuelle Lymphdrainage (MLD), Massage Therapie (KMT) oder Manuelle Therapie (MT), Heilpraktik (HP) und Osteopathie an. Gerne nehmen wir auch Patientinnen während und nach der Schwangerschaft bei uns auf und unterstützen Sie bestmöglich! 

RonjaMally_Business_Physiotherapie_0051_ergebnis

Die medizinische Trainingstherapie befasst sich mit dem Aufbau von Kraft, Ausdauer und Stabilität und der Auswirkung dieser auf die Gesundheit des Patienten. Dabei unterstützen wir Sie bei der Rehabilitation und der Prävention von Verletzungen, sowie vielen weiteren Erkrankungen.

Die Manuelle Therapie befasst sich mit der Behandlung und Untersuchung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Grundlage der Manuellen Therapie sind Techniken zur Mobilisation und Erweiterung von Funktionseinschränkungen.

Die Massage befasst sich mit mechanischen Reizen und der Anregung der Durchblutung der Muskulatur. Dabei kann eine Schmerzlinderung begünstigt und eine positive Auswirkung auf das vegetative Nervensystem ausgeübt werden.

Taping ist eine komplementärmedizinische Möglichkeit, nach Sportverletzungen die betroffenen Gelenke zusätzlich zu stabilisieren. Darüber hinaus führen die Taping-Anlagen eine Mehrdurchblutung, was zu einer Schmerzreduktion am betroffenen Areal beiträgt.

Bei Triggerpunkten handelt es sich um kleine Kontraktionsknoten in den Muskelfasern. Diese können schmerzhaft sein und in diversen Muskelpartien auftreten. Triggerpunkte können verschiedene Beschwerden hervorrufen und werden durch die Triggerpunkttherapie aufgelöst und behandelt. 

Die Neuraltherapie befasst sich mit der Selbstheilung des Organismus und dem vegetativen Nervensystem.
Segmenttherapie:
Im Falle der Segmenttherapie wird ein Organ durch ein sanftes Betäubungsmittel behandelt. Über zuständige Dermatome (Hautareale), die vom selben Nerv, wie das betroffene Organ versorgt werden, kann der Therapeut den Nerv positiv beeinflussen und auf das Organ einwirken.
Störfeldtherapie:
Bei früheren Verletzungen und Narben können für chronische Entzündungsherde im Körper verantwortlich sein. Bei der Störfeldtherapie nutzt der Therapeut ebenfalls ein Anästhetikum, um diesen Entzündungen gezielt entgegenzuwirken.

Der Golgi-Sehnenapparat ist ein empfindlicher Sensor unseres Körpers, welcher in Weichteilen und Muskeln sitzt. Dieser ist für die Meldung von Muskelverkürzungen und Druckunterschieden zuständig. Eine Druck-/Dehnungs-Therapie dieser Punkte kann zur physiologischen Regelung der Muskelspannung beitragen bzw. die optimale Muskelbalance wiederherstellen und chronische, sowie akute Schmerzempfinden regulieren. 

Die manuelle Lymphdrainage gehört zu den physikalischen Therapieformen und ist Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Diese befasst sich mit der Behandlung von Lymphödemen und vielen weiteren, durch mangelnden Lymphfluss ausgelösten Beschwerden.

Beim Schröpfen erreicht man eine starke  Durchblutungsförderung durch gezieltes Erzeugen von Unterdruck an einem zu behandelnden Hautareal. Diese Therapieform kann als komplementäre Maßnahme für Blutergüsse, Muskelverspannungen und zu Regenerationszwecken verwendet werden.

Ihre Therapeuten.

RonjaMally_Business_Physiotherapie_0019_-Large 2

Sebastian Kaiser
Heilpraktiker, Osteopath B.Sc. und Physiotherapeut

Sebastian Kaiser arbeitete nach seiner 3-jährigen Ausbildung an der staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie Wasserburg am Inn 8,5 Jahre als Angestellter Physiotherapeut in der Praxis AltaVit Physiotherapie/einer Praxis mit orthopädischen, chirurgischen, traumatischen und neurologischen Schwerpunkten.

Während dieser Zeit stellte er ziemlich schnell fest, dass sein Wissen noch nicht ausreichend war, um seinen Anspruch Patienten zu helfen zu genügen. Aus diesem Grund hat er eine 18-monatige Intensivausbildung zum staatlich geprüften Heilpraktiker gemacht und 2016 erfolgreich abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt arbeitet er eigenverantwortlich in seiner Praxis Heilpraktiker Sebatian Kaiser in der Praxis am Josephsplatz.

Im September 2021 schloss er ein 4,5 jähriges Studium der Osteopathie an der Osteopathie Schule Deutschland in Kooperation mit der Dresden International University erfolgreich mit einem Bachelor of Science ab.

Jetzt kann er sich ganzheitlich, intensiv und mit einer größeren Vielfalt um das Wohl seiner Patienten kümmern. Um sein Therapieangebot ständig zu verbessern und auf dem aktuellen Stand der Medizin zu bleiben, bildet er sich fortlaufend durch verschiedenste Fortbildungen weiter.

Seine Freizeit verbringt er gerne mit anspruchsvollen Wanderungen in den Bergen und sportlichen Aktivitäten. Individuelles Reisen mit seinem Camper-Bus, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß ist für ihn der richtige Ausgleich.

RonjaMally_Business_Physiotherapie_0025_-Large

Vladyslav Gorski
Physiotherapeut, Angewandte Therapiewissenschaften B.Sc.

Vladyslav Gorski schloss seine 3-jährige Ausbildung der Physiotherapie 2021 an der staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie an den Döpfer Schulen Nürnberg erfolgreich ab und wird ein parallel dazu gestartetes Studium der Angewandten Therapiewissenschaften B.Sc. an der HSD Köln 2022 erfolgreich abschließen. Neben der Ausbildung hat er als Fortbildungsmaßnahmen den kleinen Sportphysiotherapeuten erfolgreich abgeschlossen, um in den Bereich einzutauchen.

Durch seine langjährige Zeit im Leistungssport als Wasserballspieler, weiß er genau um Verletzungen des Bewegungsapparats und deren schnellstmögliche Linderung. So kann er für Sportler optimal die Theorie und Praxis verbinden. Ob Sportverletzung, oder Muskelaufbau, Vladyslav findet immer einen passenden Ansatz für Sie.

Durch eine Vielzahl an Fortbildungen möchte er seine Therapieerfolge nachhaltig verbessern. Um das Ziel zu erreichen ist er ab Herbst 22' dabei seine Heilpraktiker Ausbildung zu machen und strebt weitere Fortbildungen an. Darüber hinaus ist er daran interessiert weitere Bildungsgrade erfolgreich abzuschließen.

Nach Feierabend verbringt Vladyslav gerne seine Freizeit im Grünen und liebt es unterwegs zu sein. Zudem ist er begeisterter Freeletics Sportler und geht dazu gerne auf Messen, um die neuesten Trends mitzubekommen und diese in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Wir suchen ab sofort eine Verstärkung für unser Team!

Du bist Physiotherapeut/in und möchtest in einem aktiven Team richtig durchstarten? Du hast keine Lust auf die alte/passive Physiotherapie und möchtest ein Teil der nachhaltigen und evidenzbasierten Zukunft sein?

Dann bist Du bei uns richtig! 

Da wir junge Gründer sind, wissen wir um die Situation in einer Standardpraxis, deshalb möchten wir für unsere Mitarbeiter das, was uns gefehlt hat! 

Uns ist es sehr wichtig, dass Du Dich wohlfühlst, Dich voll und ganz auf Deine Arbeit konzentrieren kannst und nicht das Gefühl hast am Fließband zu arbeiten. Dafür haben wir in unserer familiär geführten Praxis alle Rahmenbedienungen geschaffen, damit dies problemlos möglich ist. Wenn Du bereit bist mit uns diesen Schritt gemeinsam zu gehen, dann freuen wir uns darauf von Dir zu hören! 

Was unsere Patienten sagen.

Alexander Held

5/5

„Ich habe mich durchwegs sehr gut behandelt gefühlt und empfehle Herr Gorski sehr.“

Alexandra von Junker und Bigato

5/5

„Absolut kompetent und professionell – TOP Empfehlung!“

Moritz Bohland

5/5

„Ich bin regelmäßig bei Herrn Kaiser in Behandlung und überaus zufrieden.“

Haben Sie noch Fragen, oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns gerne an!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Melden Sie sich direkt und unkompliziert unter
+49 (0) 89 379 172 54 (auch per WhatsApp) 
oder per E-Mail unter info@kaiser-gorski.de

Nutzen Sie gerne für eine schnelle Terminvereinbarung unseren Chat-Bot – Lisa auf der rechten Seite! 🙂

Anfahrt:

Sendlinger Tor:
U-Bahn, Tram, Bus
Ausgang Sendlinger Straße

 

 

Marienplatz:
S-Bahn, U-Bahn
Ausgang Neuhauser Straße

 

Karlsplatz, Stachus:
S-Bahn, U-Bahn, Tram
Ausgang Sonnenstraße

Mit eigenem Fahrzeug:
Contipark Oberanger
Oberanger 27

Adresse:

Therapiezentrum Kaiser & Gorski
Sendlingerstraße 37
80331 München

Öffnungszeiten:

Mo. – Do. 08:00 – 20:00 Uhr
Fr. 08:00 – 16:30 Uhr
und nach Vereinbarung 

Kontakt:

Terminvereinbarung:
Tel./WhatsApp:
+49 (0) 89 379 172 54
E-Mail: info@kaiser-gorski.de